Misch

Misch
Mịsch,
 
Georg, Philosoph, * Berlin 5. 4. 1878, ✝ Göttingen 10. 6. 1965; 1911 Professor in Marburg, 1916 in Göttingen, 1935 in den Ruhestand versetzt (1939-46 im Exil in Großbritannien), ab 1946 wieder in Göttingen. Mischs Arbeiten stehen in der Nachfolge seines Lehrers W. Dilthey, dessen Werke er mit herausgab. Von großer Bedeutung ist seine enzyklopädische »Geschichte der Autobiographie« (1907-62, 3 Bände).
 
Weitere Werke: Zur Entstehung des französischen Positivismus (1900); Der Weg in die Philosophie (1926); Lebensphilosophie und Phänomenologie. Eine Auseinandersetzung der Diltheyschen Richtung mit Heidegger und Husserl (1930).
 
 
O. F. Bollnow: Studien zur Hermeneutik, Bd. 2: Zur hermeneut. Logik v. G. M. u. Hans Lipps (1983).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Misch — is a surname, and may refer to: Carl E. Misch, internationally renowned dentist specializing in implant dentistry Georg Misch Laura Misch Pat Misch Rochus Misch This page or section lists people with the surname Misch …   Wikipedia

  • Misch — ist der Familienname folgender Personen: Georg Misch (Philosoph) (1878 1965), deutscher Philosoph Georg Misch (Filmemacher) (*1970), österreichischer Filmemacher Ludwig Misch (1887–1967), deutscher Musikologe Robert Misch (1860–1928), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • misch- — Misch [mɪʃ] <erster Wortbestandteil>: weist auf die verschiedenartigen Anteile, Aufgaben, Stoffe o. Ä. in Bezug auf das im Basiswort Genannte hin: a) <substantivisch> Mischbauweise; Mischfinanzierung; Mischform; Mischfutter; Mischgew …   Universal-Lexikon

  • Misch- — Misch [mɪʃ] <erster Wortbestandteil>: weist auf die verschiedenartigen Anteile, Aufgaben, Stoffe o. Ä. in Bezug auf das im Basiswort Genannte hin: a) <substantivisch> Mischbauweise; Mischfinanzierung; Mischform; Mischfutter; Mischgew …   Universal-Lexikon

  • misch — misch; misch·spra·che; …   English syllables

  • misch — «mihsh», noun. a mixture of rare earth metals, primarily cerium and lanthanum, used to make flints for cigarette lighters and as an ingredient in alloys. Also, misch metal. ╂[< German mischen to mix, ultimately < Latin miscēre] …   Useful english dictionary

  • Misch Crag — (71°14′S 159°52′E / 71.233°S 159.867°E / 71.233; 159.867) is a rock crag 1 nautical mile (1.9 km) northeast of Forsythe Bluff, rising to about 2,590 m on the west side of Daniels Range …   Wikipedia

  • misch-, Misch- — ybrid..., Hybrid …   Das große Fremdwörterbuch

  • misch metal — [mish] n. an alloy consisting of various rare earth elements, esp. cerium and lanthanum, used in lighter flints, vacuum tubes, etc …   English World dictionary

  • misch-masch — var. mish mash n …   Useful english dictionary

  • misch metal — /mish/ a pyrophoric alloy, containing approximately 50 percent cerium and 45 percent lanthanum, made from a mixture of various rare earth chlorides by electrolysis. [1920 25; < G Mischmetall, equiv. to misch(en) to MIX + Metall METAL] * * * ▪… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”